Autoklavieren

Methode

  • Prüfen Sie die Temperaturstabilität Ihres Sterilgutes.
  • Schützen Sie alle kritischen Stellen (z.B. Öffnungen von Gefäßen) mit Alu-Kappen oder Alu-Folie. So vermeiden Sie bei der Entnahme des Sterilgutes nach Ablauf des Sterilisationszyklus eine Rekontamination.
  • Befüllen Sie Gefäße mit maximal einem Drittel ihres Gesamtvolumens.
  • Berücksichtigen Sie beim Vorwählen der Autoklavierzeit das gesamte Flüssigkeitsvolumen, das autoklaviert werden soll.


Tabelle 1: Richtwerte für Autoklavierzeiten (min)*

VolumenAutoklavierzeit (min)*
bis 50 ml20
50-100 ml 23
100-500 ml 27
500-1000 ml 35
*Autoklavierzeit = Aufheizzeit + Sterilisationszeit

   

  • Verschließen Sie gefüllte und ungefüllte Gefäße nicht! Der Austausch der Gasphasen durch Wasserdampf ist für eine sichere Sterilisation zwingend erforderlich!
  • Kleben Sie einen Tesaband-ähnlichen Indikatorstreifen auf jedes Gefäß, das Ihnen eine erfolgreiche Sterilisation nach dem Autoklaviervorgang anzeigt.

Abbildung 2: Indikatorbänder für das Autoklavieren. Oben: vor; unten: nach dem Autoklavieren.

  • Stellen Sie die Sterilisierzeit bei 1 bar Wasserdampfüberdruck auf mindestens 15 min ein. Die Autoklavierzeit (Aufheizzeit + Sterilisierzeit) richtet sich nach der Menge des Sterilgutes und den Flüssigkeitsmengen, die autoklaviert werden sollen. Falls Ihr Autoklav keinen Temperaturfühler für Flüssigkeiten besitzt, so sollten Sie sich an den Richtwerten der folgenden Tabelle orientieren.
  • Schließen Sie den Deckel des Autoklaven und starten Sie das Autoklavierprogramm. Achten Sie beim Einstellen der Autoklavierzeit auf deren Abhängigkeit von der Mengen des Autoklaviergutes.
  • Überprüfen Sie regelmäßig die Funktionsweise Ihres Autoklaven mit Bioindikatoren, in der Regel Endosporen von Bacillus stearothermophilus

Verarbeitung Ihrer Daten durch eingesetzte Dienstleister:

In unserem Onlineangebot sind Daten und Dienstleistungen von Fremdanbietern integriert. YouTube und Vimeo benutzen Tracking-Technologien, um Ihre Daten für eigene Zwecke zu verarbeiten und mit anderen Daten zusammenzuführen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebotes nicht erforderlich und kann jederzeit durch Aufruf des Consent Tools widerrufen werden.

oder

oder

Notwendige Cookies

in2code

Anbieter: in2code GmbH, Kunstmühlstraße 12a, 83026 Rosenheim, Deutschland

Externe Video Inhalte

in2code

Anbieter: in2code GmbH, Kunstmühlstraße 12a, 83026 Rosenheim, Deutschland

Chatbot Assistent

ChatBot

Anbieter: Kauz GmbH
verarbeitet durch: International Office der Universität Ulm, Helmholtzstraße 16, 89081 Ulm, Deutschland