Optische Dichte

Einleitung

Wie kann die Zelldichte eines Produktionsstammes in einer Fermentationslösung bestimmt werden? Die Antwort auf diese Frage ist für Biotechnologen wichtig, wenn Sie zum Beispiel mit E. coli ein kostbares rekombinantes Produkt herstellen möchten. Allerdings ist diese Information auch für sehr viele Ihrer Laborexperimente von Bedeutung.

Abbildung 1: Auch so können Bakterien leben (Mit Erlaubnis Joachim Czichos).

 

Die Zelldichte kann bestimmt werden durch das Anlegen einer Verdünnungsreihe, deren Ausplattieren auf Agarplatten und das Auszählen der Kolonien nach frühestens einem Tag Berütung. Dieses Verfahren ist relativ zeitaufwendig. Wesentlich einfacher geht es mit der Optischen Dichtemessung. Diese Methode ist nicht nur schneller, sondern auch noch "genau". Überzeugen Sie sich in diesem Versuch davon!

Verarbeitung Ihrer Daten durch eingesetzte Dienstleister:

In unserem Onlineangebot sind Daten und Dienstleistungen von Fremdanbietern integriert. YouTube und Vimeo benutzen Tracking-Technologien, um Ihre Daten für eigene Zwecke zu verarbeiten und mit anderen Daten zusammenzuführen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mit Ihrer Auswahl willigen Sie ggf. in die Verarbeitung Ihrer Daten zu den jeweiligen Zwecken ein. Die Einwilligung ist freiwillig, für die Nutzung des Onlineangebotes nicht erforderlich und kann jederzeit durch Aufruf des Consent Tools widerrufen werden.

oder

oder

Notwendige Cookies

in2code

Anbieter: in2code GmbH, Kunstmühlstraße 12a, 83026 Rosenheim, Deutschland

Externe Video Inhalte

in2code

Anbieter: in2code GmbH, Kunstmühlstraße 12a, 83026 Rosenheim, Deutschland

Chatbot Assistent

ChatBot

Anbieter: Kauz GmbH
verarbeitet durch: International Office der Universität Ulm, Helmholtzstraße 16, 89081 Ulm, Deutschland